

Die Permakultur wächst über den Garten hinaus.
NACHHALTIGKEIT
​
Bewusst, achtsam, ressourcenschonend und in Gemeinschaft naturnah zu wohnen & leben, sehen wir als zukunftsorientiertes Wohnkonzept und als wichtigen Beitrag für unsere Umwelt.
​
Im Zuge der energieeffizienten Sanierung des Co-Living Space, wurde neben der Bauphase viel Herzblut in die Gestaltung der umliegenden Grünflächen gelegt.
Diese wurden anhand der 12 Permakultur Prinzipien gestaltet und entwickeln sich über die nächsten Jahre vom naturnahen Garten zu einem Permakultur Food Forest.
​
Ein Teil der Permakultur ist das Konzept natürliche Ökosysteme und Kreisläufe in der Natur genau zu beobachten und nachzuahmen.
​
environmental Co-Living.
eCO-LIVING.


Naturnaher Garten
Lokal handeln; Klima wandeln.
Ein wahrhaft ausgezeichneter Garten, der es sogar 2024 unter die Top 15 der naturnahen Gärten im Landkreis Biberach geschafft hat. ​
​
Die integrierte Kreislaufwirtschaft anfallender Rohstoffe und Bioabfälle, unterstütz nachhaltig den Boden- und Humusaufbau, liefert Nährstoffe, fördert die Wasserspeicherung und generiert starke Pflanzen mit hoffentlich baldigen Erträgen zum Pflücken und Ernten.
COmposting
Guter Boden, gute Ernte.
Durch Kompostierung könnte das Restmüllaufkommen um bis zu 30% reduziert werden.
​​​
In unserem Co-Living Space werden Küchenabfälle in der gemeinsamen Sammeltonne vorfermentiert und in regelmäßigem Abstand dem Komposthaufen untergemischt.
​​
So freut sich die Natur ebenfalls über die Beteiligung an der eCO-LIVING Kompostierung.
​
Und das frohe Mikroben-Toben kann losgehen.


Biodiverstiät
beeCO-LIVING Space
Es wurden zahlreiche Klimagehölze, Obstbäume, Beerensträucher und Blumenwiesen gepflanzt und Rückzugsorte für Insekten, Tiere und Menschen geschaffen. Hier liegt unsere Priorität auf Naturnah, Biodiversität und Artenschutz.
​
Unterstützt werden wir im Naturgarten durch Milliarden kleine Helferchen im Erdreich.
Ziele nachhaltiger Entwicklung
Nachhaltig zu leben ist ein stetig wachsender Prozess, um die Transformation einer enkeltauglichen Zukunft zu schaffen.
​
Aus diesem Grund stehen wir hinter der Agenda 2030 mit den 17 SDG´s
(Ziele für nachhaltige Entwicklung der Nationen) und verpflichten uns zu folgenden:


... und weitere Projekte sind am Wachsen
Wie auch ein Garten sich über die Jahre entwickelt und wächst gibt es noch weitere Projekte rund um eCO-LIVING, die sich in der Wachstumsphase befinden.
​
Ziel ist es so nachhaltig und energieeffizient zu werden wie möglich und den Nachhaltigkeitsgedanke weiter wachsen zu lassen.
